Fleischmann 830151 N Güterzuggepäckwagen Pwgs 41 der DR

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
    Preisalarm ist aktiviert! Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
Fleischmann 830151 N Güterzuggepäckwagen Pwgs 41 der DR
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Treppe an den Gepäckraumtüren in breiter Ausführung
    Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen
    Ausführung mit Dachkanzel

    Beschreibung

    Güterzüge wurden lange Zeit von Personal in eigenen Packwagen begleitet. Neben dem Zugführer war noch Platz für den Packmeister und Rangierer für das Rangieren in den Bahnhöfen. Bevor die durchgehende Druckluftbremse eingeführt wurde, war der Wagen auch Aufenthaltsraum für die Bremser. Die konnten sich dort während der Aufenthalte in den Bahnhöfen aufwärmen und verpflegen. Die gebräuchliche Gattungsbezeichnung der Begleitwagen war Pwg (Packwagen für Güterzüge). Im Zuge der allgemeinen Beschleunigung des Güterverkehrs, beschaffte die Deutsche Reichsbahn (DRB) ab 1941 bei verschiedenen Waggonfabriken (Waggonwerke West, Rastatt, SGP) mehr als 700 Begleitwagen. Diese wurden in mehreren Serien und nach verschiedenen Zeichnungen in Stahlbauweise hergestellt. Sie waren beheizbar und besaßen neben dem Packraum noch ein Zugführerabteil, einen Einstiegsraum sowie ein Abort. Der Packraum war über innenliegende Schiebetüren zugänglich. Einige Wagen wurden noch mit Zugführerkanzeln auf dem Dach geliefert. Das ermöglichte dem Zugführer, die Signale zu beobachten. Dieser hatte bis in die 1960er Jahre die Pflicht zur Signalbeobachtung, später wurden bei den meisten Bahngesellschaften diese Dachkanzeln entfernt.
    Durch den Bau der Wagen bei mehreren Werken und dem Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg in diversen Ländern Europas unterscheiden sie sich in einigen markanten Details, besonders am Dach, den Stirnfronten, den Seitenwänden, der Fensteranordnung und der Fensteranzahl. Die Fahrzeuge waren lange Zeit in vielen Güterzug als Güterzuggepäckwagen oder auch Güterzugbegleitwagen bei manchen Eisenbahngesellschaften aufgrund der möglichen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auch in Personenzügen zu finden.

    Stichwörter

    04005575256100, Fleischmann, 830151

    Fleischmann 830151 N Güterzuggepäckwagen Pwgs 41 der DR
  • Produktdaten

  • Downloads

  • Bewertungen

Jetzt Vorteile sichern!

Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!

{{#if results}}
{{/if}}