Franzis Verlag Luftqualitätsmesser 67153 Bausatz ab 14 Jahre

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
Franzis Verlag Luftqualitätsmesser 67153 Bausatz ab 14 Jahre
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Jederzeit die Luftqualität im Blick
    Zum Löten (sehr gut auch für Einsteiger geeignet)
    Kalibrieren des Sensors möglich
    Anzeige in den Ampelfarben grün, gelb, rot
    Stromversorgung über USB
    Erweiterung möglich, bspw. mit Arduino

    Beschreibung

    Bauen Sie Ihr eigenes Luftqualitäts-Warngerät
    Ob zu Hause oder am Arbeitsplatz: Regelmäßiges Lüften ist wichtig und hält gesund.
    So vermeiden Sie „dicke Luft“ und ihre Auswirkungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder erhöhte Ansteckungsgefahr.

    Bausatz zum Löten!
    Der Gassensor reagiert auf alle brennbaren Gase wie Wasserstoff, Methan, Lösungsmitteldämpfe und vieles mehr. Auch ein direktes Anhauchen des Sensors löst eine Reaktion aus.
    Einige Anteile der Atemluft werden gemessen, und damit hat man zugleich eine Information über Kohlendioxid und mögliche Bakterien- und Virenbelastungen. Der Sensor zeigt „dicke Luft“, auch wenn Sie es selbst gar nicht bemerken.

    Bauen Sie Ihr eigenes Luftqualitätsmessgerät!
    Zuerst kommt der Lötkolben zum Einsatz: Bestücken Sie die Platine mit dem Luftsensor MQ135 und allen weiteren Bauteilen wie den Widerständen oder den extra großen LEDs. Bauen Sie die Platine dann einfach in das Gehäuse ein, kalibrieren Sie den Sensor, und schon ist der Luftqualitätsmesser startklar.
    In einem gut gelüfteten Raum sollte das grüne Licht leuchten. Sinkt die Luftqualität, springt die Ampel auf Gelb und zeigt Ihnen an, dass Sie lüften sollten. Die höchste Warnstufe wird durch ein rotes, blinkendes Licht angezeigt.

    Ein ideales Hilfsmittel in geschlossenen Räumen
    Schlechte Luft hat viele Auswirkungen, von Kopfschmerzen und Müdigkeit bis hin zu Ansteckungsgefahren.
    Vor allem mit vielen Personen in geschlossenen Räumen kommt es schnell zu verbrauchter Luft und Sauersto­ffmangel. Lüften hilft schnell und der Luftqualitätsmesser soll Sie daran erinnern.

    Eigenschaften

    Bausatz zum Löten!

    Hinweise

    Zusätzlich benötigt: Lötkolben und Lötzinn

    Lieferumfang

    • Bauteile
    • Anleitung

    Stichwörter

    04019631671530, Franzis Verlag, 67153, Luftqualitätsmesser, Elektronikbaukasten, Experimentierbaukasten

    Franzis Verlag Luftqualitätsmesser 67153 Bausatz ab 14 Jahre
    Franzis Verlag Luftqualitätsmesser 67153 Bausatz ab 14 Jahre
    Franzis Verlag Luftqualitätsmesser 67153 Bausatz ab 14 Jahre
  • Produktdaten

  • Bewertungen

Jetzt Vorteile sichern!

Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


{{#if results}}
{{/if}}