Roadstar CLR-600 Radiowecker UKW UKW Weiß

Momentan nicht bestellbar
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Verfügbarkeits-Benachrichtigung
Benachrichtigung soll aktiv sein für:
Benachrichtigung per E-Mail senden an:
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
  • Preisalarm
    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
Roadstar CLR-600 Radiowecker UKW UKW Weiß
Momentan nicht bestellbar
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Es wird mit Strom oder Batterien betrieben
    Roadstar CLR-600 / LIGHT ist eine Kombination aus Wecker und Radio in elegantem Design
    Es ist in einem klassischen Design gehalten
    Da es drahtlos ist, kann es von Ort zu Ort übertragen werden
    Kann auf jeden UKW-Sender eingestellt werden
    Es kann mit mechanischen Tasten bedient werden
    Der Radiowecker kann über das Display bedient werden
    Zeigt die Uhr an, um die Zeit zu verfolgen
    6 verschiedene Natur Töne, 1 Buzzer Ton und 1 Radio Ton für die Weckerfunktion

    Beschreibung

    Möchten Sie morgens mit dem Radio aufwachen? Der Radiowecker Roadstar CLR-600 / LIGHT hilft Ihnen dabei und Sie können sich schnell daran gewöhnen, mit dem Radio aufzuwachen. Das automatische Schlummersystem sorgt dafür, dass Sie nicht wieder komplett einschlafen. Es kann mit den mechanischen Tasten bedient werden. Durch das kabellose Design kann das Signal frei von Raum zu Raum übertragen werden. Das Radiowecker kann mit Netzstrom und Batterien betrieben werden. Dies ist ein klassischer Radiowecker, der in der Nähe der Steckdose noch Platz findet. Ihr Lieblingssender oder Standardton weckt Sie auf. Mit dem Tuner können Sie UKW-Sender einstellen. Einzelne Radiosender wurden automatisch voreingestellt, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.

    Hinweise

    Digitalradio DAB+
    - Die bundesweiten Digitalradio-Programme werden aktuell (Stand März 2015) über ein Sendernetz von 55 Standorten verbreitet. Derzeit plant die Media Broadcast mit den Radioveranstaltern der bundesweiten Programme (Kanal 5C) den weiteren Sendernetzausbau für die nächsten Jahre.
    - Die regionalen, öffentlich-rechtlichen oder privaten Digitalradio-Angebote werden über eigene Netze verbreitet, welche nichts mit der Empfangssituation der bundesweiten Sender gemein haben. Regionale Programme sind an die Bundesländer gebunden, so sind z. B. die Programme des BR nur in Bayern zu hören. Das ist gesetzlich geregelt. In Grenzgebieten zwischen Bundesländern ist es natürlich möglich, dass Programme aus dem Nachbarbundesland empfangen werden können.
    - Digitalradio in der Schweiz: DAB+ (T-DAB) befindet sich im Endausbau und umfasst sprachnationale sowie regionale Ensembles, welche von der SRG, von Swiss MediaCast (SMC), Romandie Médias SA (RMS) und Limus-Digris angeboten werden.
    DAB+ endlich für ganz Österreich
    Mit dem neuen digitalen Hörfunkstandard DAB+ und neuen bundesweiten Radioangeboten in Österreich schließt sich auf der europäischen Radio-Landkarte ein weißer Fleck in der DACH-Region. Geplant ist, zwischen 28. Mai 2019 und September 2020 etappenweise immer mehr Sendestationen in Betrieb zu setzen, damit innerhalb der nächsten 2 Jahre bereits knapp 83% der österreichischen Bevölkerung in den Genuss von digitalem terrestrischen Radio mit vielfältigen neuen Programmangeboten kommen wird.

    Lieferumfang

    Radio, Anleitung

    Stichwörter

    Roadstar, CLR-600, Rundfunk, Hörfunk, Rundfunkgerät

  • Produktdaten

  • Bewertungen

{{#if results}}
{{/if}}