ab 3 Stück: | 358,25 € | 1,0% Ersparnis |
ab 5 Stück: | 354,63 € | 2,0% Ersparnis |
ab 10 Stück: | 351,01 € | 3,0% Ersparnis |
-
Produktbeschreibung
Überblick
Besonders filigrane Metallkonstruktion
Durchbrochener Barrenrahmen und viele angesetzte Details
Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar
Mit mfx-Decoder und umfangreichen Betriebs- und GeräuschfunktionenBeschreibung
Güterzug-Tenderdampflokomotive Baureihe 95.0 (ehemalige preußische T 20) der Deutschen Reichsbahn (DR/DDR). Ausführung mit Ölfeuerung. Mit 3-Licht-Spitzensignal, Turbodynamo, DRB-Laternen, 3 Aufbauten, geschweißten Wasservorrats-Behältern. Betriebsnummer 95 0041-4. Betriebszustand um 1978.
Großbetrieb
95 041 wurde 1924 unter der Fabriknummer 10256 von Hanomag gebaut. Nach einer äußerst unsanften Landung unterhalb des Lauschaer Lokschuppens wurde 95 041 im Jahr 1950 mit Teilen der 95 038 wieder aufgebaut. Seitdem trug die Maschine die Hanomag-Fabriknummer 10253. 95 041 war danach von 1951 bis 1980 in Probstzella beheimatet. Ende 1972 wurde diese Lok auf Ölfeuerung umgebaubt.
Mit mfx-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). An beiden Lok-Enden kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei.Eigenschaften
mfx-Decoder · Sound · Geregelter Hochleistungsantrieb · Antrieb über 5 Achsen · Haftreifen · Lichtwechsel mit LEDs · Führerstandsbeleuchtung · NEM-Kupplungsschacht.
Stichwörter
TRIX H0, T25097
-
Produktdaten
-
Bewertungen
-
Zubehör