Überblick
20 Senderspeicherplätze
Automatische Uhrzeitsynchronisation
Batteriebetrieb möglich
Kopfhöreranschluss
20 Senderspeicherplätze
Automatische Uhrzeitsynchronisation
Batteriebetrieb möglich
Kopfhöreranschluss
Mit dem DAB 2405 genießen Sie Radio in bester Digitalqualität, immer und überall. Das Gerät kann entweder über den mitgelieferten Netzadapter oder Batterien (nicht im Lieferumfang) betrieben werden und bietet so höchste Flexibilität. Neben DAB+ und UKW-Empfang bietet das DAB 2405 eine umfangreiche Weckfunktion mit Wochenendfunktion und der integrierte Lautsprecher bietet einen ordentlichen Sound. Optional können natürlich auch Kopfhörer angeschlossen werden.
DAB+ Radio
UKW-PLL-Radio (FM)
Umfangreiche Anzeige von Senderinformationen, Signalstärke, u. a. (sowohl in DAB+ als auch FM-Betrieb)
LCD-Display (2 Zeilen) mit blauer Hintergrundbeleuchtung (ausschaltbar)
20 Senderspeicherplätze (10 DAB+, 10 UKW) mit Direktwahltasten
Uhrzeit und Datum synchronisieren sich automatisch über DAB+ und RDS
Wecker mit Wochenend-Funktion
Weckerlautstärke einstellbar
Weckruf über DAB+, FM-Radio oder Buzzer
Snooze-Funktion
Datumsanzeige
Sleep-Timer
Teleskopantenne
Integrierter Lautsprecher.
Digitalradio DAB+
- Die bundesweiten Digitalradio-Programme werden aktuell (Stand März 2015) über ein Sendernetz von 55 Standorten verbreitet. Derzeit plant die Media Broadcast mit den Radioveranstaltern der bundesweiten Programme (Kanal 5C) den weiteren Sendernetzausbau für die nächsten Jahre.
- Die regionalen, öffentlich-rechtlichen oder privaten Digitalradio-Angebote werden über eigene Netze verbreitet, welche nichts mit der Empfangssituation der bundesweiten Sender gemein haben. Regionale Programme sind an die Bundesländer gebunden, so sind z. B. die Programme des BR nur in Bayern zu hören. Das ist gesetzlich geregelt. In Grenzgebieten zwischen Bundesländern ist es natürlich möglich, dass Programme aus dem Nachbarbundesland empfangen werden können.
- Digitalradio in der Schweiz: DAB+ (T-DAB) befindet sich im Endausbau und umfasst sprachnationale sowie regionale Ensembles, welche von der SRG, von Swiss MediaCast (SMC), Romandie Médias SA (RMS) und Limus-Digris angeboten werden.
DAB+ endlich für ganz Österreich
Mit dem neuen digitalen Hörfunkstandard DAB+ und neuen bundesweiten Radioangeboten in Österreich schließt sich auf der europäischen Radio-Landkarte ein weißer Fleck in der DACH-Region. Geplant ist, zwischen 28. Mai 2019 und September 2020 etappenweise immer mehr Sendestationen in Betrieb zu setzen, damit innerhalb der nächsten 2 Jahre bereits knapp 83% der österreichischen Bevölkerung in den Genuss von digitalem terrestrischen Radio mit vielfältigen neuen Programmangeboten kommen wird.
N/A, Karcher, DAB 2405, Rundfunk, Hörfunk