Liliput L161563 N Dampflok BR 56.2-8 der DR

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
Liliput L161563 N Dampflok BR 56.2-8 der DR
Momentan nicht bestellbar
Für dieses Produkt existiert bereits eine Benachrichtigung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.

Benachrichtigung einrichten

Benachrichtigung soll aktiv sein für:

Benachrichtigung per E-Mail senden an:

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
Benachrichtigung ist aktiviert!
Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Hinweis: Sollte der Artikel innerhalb Ihres gewünschten Zeitraumes nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre Anfrage gelöscht.
  • Produktbeschreibung

    Beschreibung

    Die preußische Güterzuglokomotive der Gattung G81, spätere Baureihe 55 25-56, eine laufachslose Heißdampflokomotive (D h2), war mit ca. 5.000 Exemplaren die meistgebaute Länderbahnlokomotive überhaupt. In den Bestand der Deutschen Reichsbahn wurden noch 3.122 Stück übernommen.

    Wegen der fehlenden Vorlaufachse war sie allerdings nur 55 km/h schnell und infolge der hohen Achslast von 17,6 t nicht für Nebenbahnen zugelassen. Um diese Nachteile zu beseitigen, entschied sich die DRG zum Umbau der Maschine. Die Lok erhielt eine Laufachse vorn, Kessel und Fahrgestell wurden angepasst, sodass die Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h heraufgesetzt und die Lok nun auch im Personenzugdienst verwendet werden konnte.

    Im Zeitraum von 1934 bis 1941 wurden so 691 Maschinen umgebaut und zur Unterscheidung von der Ursprungsbauart als Baureihe 56 2-8 (preuß. G81 mit Laufachse) eingereiht. Die Deutsche Bundesbahn hat noch 368 Exemplare in ihren Bestand übernommen.

    Eine Besonderheit im Bestand der DR war die 56 765, mit 3-domigem Kessel, davon einer mit versetztem Sandkasten, ohne Oberflächenvorwärmer und mit rundem Führerhausdach. Die Windleitbleche der Bauart Witte waren nur an den Lokomotiven des Bw Heringsdorf auf der Insel Usedom anzutreffen.

    Fritz Reuter war der mecklenburgische Heimatdichter der 19. Jahrhunderts. Er war nicht nur ein hervorragender und weithin bekannter Literat, sondern auch ein politisch aufgeklärter und fortschrittlicher Mensch. Zu seinen Hauptwerken gehört "Ut de Franzosentid".

    Eigenschaften

    Digital-Schnittstelle (Next 18) · Glockenankermotor mit Schwungmasse · Haftreifen · Lichtwechsel mit LEDs · NEM-Kupplungsschacht · Kurzkupplungs-Kinematik.

    Stichwörter

    05026368615637, Liliput, L161563

    Liliput L161563 N Dampflok BR 56.2-8 der DR
  • Produktdaten

  • Downloads

  • Bewertungen

Jetzt Vorteile sichern!

Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


{{#if results}}
{{/if}}