Überblick
Verlagerung des Eigenverbrauchs hin zu Zeiten mit hoher Energieerzeugung
Zuschalten von Verbrauchern bei Leistungsüberschuss
Erhöhung des Anteils selbst verbrauchter Energie
Intelligente Steuerung von Verbrauchern
Lastabwurf bei Überlast, Energieflusrichtungsrelais (EnFluRi), Rückspeiseschutz, Messumformer für Leistung
Beschreibung
Energieflussrelais EFR3000 überwachen den Stromfluss zwischen Verbraucher und Stromnetz (Energieversorgungsunternehmen/EVU). Erzeugt eine Eigenstromerzeugungsanlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, so ist es oft wirtschaftlicher, den überschüssigen Strom selbst zu verbrauchen. Dies ist immer dann der Fall, wenn die Einspeisevergütung deutlich unter dem Preis liegt, den man dem Energieversorger für den Bezug von Strom bezahlt und trifft in Deutschland in der Regel bei neu installierten oder jungen Anlagen zu.
Günstige Gerätekosten sorgen für eine kurze Amortisationszeit:
Sparen Sie z.B. 312EUR* im Jahr, indem Sie mit dem EFR3000
• an 200 Tagen im Jahr;für durchschnittlich 3 Stunden;Verbraucher mit einer Leistung von 4 kW;bei überschüssiger Eigenerzeugung einschalten.
Die Gerätekosten (EFR3000, 3x Stromwandler, bei Bedarf Schütze) machen sich damit schon nach weniger als 2 Jahren* bezahlt. Längere/kürzere Einschaltzeiten und größere/kleinere Leistungen verkürzen/verlängern den Zeitraum. Zusätzlich kann langfristig mit steigenden Bezugspreisen gerechnet werden.
* Beispiel: Einspeisevergütung 12 ct/kWh, Strombezugspreis 25 ct/kWh
Eigenschaften
Messung von Wirkleistung 1- oder 3-phasig bis 1.000 kW · Messeingänge isoliert von Elektronik · farbiges LCD-Display · intuitive Bedienung mit Joystick · 3 Eingänge für handelsübliche Stromwandler mit sek. 1A oder 5A, Übersetzung programmierbar · 3 Ausgangsrelais, Schaltleistung je 2 kW, größere Verbraucher können über Schütze angeschlossen werden · 2 Digitaleingänge Y1/Y2 für Steuerfunktionen · Analogausgang zur Regelung eines Verbrauchers oder als Messumformer DC 0/4-20 mA für Leistung L1, L2, L3 oder L1+L2+L3, skalierbar · Micro-USB-Anschluss für Konfiguration und Updates · Schnittstelle RS 485 (Modbus RTU) · Universal-Steuerspannung AC/DC 24-240 V · Verteilereinbaugehäuse, 140 mm breit (8 TE) · Energieflussrichtungssensor. Abschaltung (<500ms) bei unzulässiger vertragswidriger Einspeisung, Ansteuerung von Wärmepumpen SG ready.
Hinweise
Es werden 1 oder 3 handelsübliche Stromwandler mit sekundär 1 A oder 5 A benötigt. Diese sind nicht im Lieferumfang.
Stichwörter
Ziehl, S225760, EFR3000, N/A, Elektronische Relais