Beschreibung
Die Aufgaben der Berufsfeuerwehren der DDR sowie der Gruben- und der Ölwehren waren recht weit gefächert. Denn unabhängig vom DRK, die für den zivilen Krankentransport und den Rettungsdienst beauftragt werden, übernahmen die Wehren ebensolche Aufgabengebiete und hatten modifizierte KTW mit zusätzlicher medizintechnischer sowie medizinischer Ausrüstung. Damit standen den Berufs- und Werksfeuerwehrkommandos auch Spezialfahrzeuge wie RTGW (Rettungsgerätewagen), BAW (Bereifter Amphibienwagen) zur Rettung und Bergung von in Gewässern verunfallten oder Ertrunkenen, sowie zur Absicherung von Tauchgängen zur Verfügung.