Liliput L133240 H0 Turmtriebwagen BW Karlsruhe BR 704, 704 002-5 der DB BR 704, 704 002-5 Karlsruhe der DB

  • Preisalarm

    Es ist ein Fehler aufgetreten.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.

    Preisalarm ist aktiviert!

    Wir schicken Ihnen eine E-Mail, sobald Ihr Wunschpreis erreicht wurde.
253,99 €
inkl. MwSt.
Gratis Versand
Stück
auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Tage
Liliput L133240 H0 Turmtriebwagen BW Karlsruhe BR 704, 704 002-5 der DB BR 704, 704 002-5 Karlsruhe der DB
253,99 €
inkl. MwSt.
Gratis Versand

Ein Artikel genügt Ihnen nicht und Sie möchten Geld sparen?

ab 3 Stück: 251,45 € 1,0% Ersparnis
ab 5 Stück: 248,91 € 2,0% Ersparnis
ab 10 Stück: 246,37 € 3,0% Ersparnis
  • Produktbeschreibung

    Überblick

    Stromaufnahme von allen Rädern
    Innen- mit Außenbeleuchtung schaltbar
    Antrieb auf 4 Räder, davon 2 mit Haftreifen
    Licht einseitig abschaltbar
    Lautsprecher für Sound bereits eingebaut
    Arbeitsbühne schwenkbar, Geländer umklappbar

    Beschreibung

    Die fünf zwischen 1977 und 1978 ausgelieferten Turmtriebwagen der Baureihe 704 wurden als Nachfolger der Baureihe 701 / 702 auf Basis der Triebwagen-Baureihe 627.0 / 628.0 entwickelt. Die zweimotorigen Fahrzeuge waren 140 km / h schnell und konnten bei 5 ‰ mit Anhängelast noch 100 km / h erreichen. Damit waren sie rasch am Einsatzort und durch ihre hervorragende technische Ausstattung überall einsetzbar. Oft waren sie auch mit Fahrleitungsbauwagen oder zusätzlichen Gerätewagen unterwegs. Sie wechselten während ihrer über 30-jährigen Einsatzzeit – z.B. je nach Arbeitslage und zeitlicher Länge von Großbaustellen im Schienennetz – mehrfach die Bw’s, in denen sie stationiert waren, so dass sie von dort aus praktisch überall in Deutschland schnell eingesetzt werden konnten.

    Da die Bediensteten anfangs oftmals durch die Motorabgase beeinträchtigt wurden, bekamen die 704er 1986 neue, schadstoffärmere Motoren. Außerdem verlegte man Abgasleitungen links und rechts am Dach entlang, durch die man – je nach Wind- und Luftverhältnis – die Abgase ferngesteuert in die Wunschrichtung ableiten konnte. Weil seit dem Ausscheiden der Baureihe 627.0 und 628.0 bald keine Ersatzteilbeschaffung mehr möglich war, wurden die Turmtriebwagen bis 2012 abgestellt und in Cottbus gesammelt. Sie standen dort einige Jahre zum Verkauf, fanden aber keinen Käufer. Das noch am längsten betriebsfähige Fahrzeug war der 704 002-5, der im Januar 2012 von seinem letzten Einsatz-Bw Ludwigshafen nach Karlsruhe und dann weiter nach Cottbus überführt wurde. Leider wurden alle fünf Turmtriebwagen zerlegt und es ist keiner museal erhalten geblieben.

    Unser Vorbild ist der als zweites Exemplar hergestellte Turmtriebwagen der Baureihe 704, der am 6. Februar 1978 an das Bw Karlsruhe ausgeliefert wurde. Dort verblieb er bis zum Juni 1991, bevor er – immer noch dem Bw Karlsruhe zugehörend – bis Dezember 2002 an die Einsatzstelle Mannheim „ausgeliehen“ wurde und danach bis zu seiner Abstellung insgesamt viermal das Einsatz-Bw wechselte.

    Eigenschaften

    21-poliger NEM Schnittstelle zur Aufnahme eines Digital-Decoders
    Kupplungs-Aufnahmeschacht nach NEM 362 mit KK-Kinematik
    5-poliger, schräggenuteter Motor mit Schwungmasse
    Haftreifen
    Dreilicht-Spitzensignal weiß/rot, mit der Fahrtrichtung wechselnd
    Inneneinrichtung
    Innenbeleuchtung

    Stichwörter

    Liliput, L133240

    Liliput L133240 H0 Turmtriebwagen BW Karlsruhe BR 704, 704 002-5 der DB BR 704, 704 002-5 Karlsruhe der DB
  • Produktdaten

  • Downloads

  • Bewertungen

Jetzt Vorteile sichern!

Profitieren Sie von 2 Jahren kostenloser Anschlussgarantie! Melden Sie sich einfach zu unserem kostenlosen Newsletter an!


{{#if results}}
{{/if}}