Beschreibung
Damit ein hochwertiges Kameramodul auch in Anwendungen mit Größen- und Gewichtsbeschränkungen eingesetzt werden kann, hat Arducam gerade dieses kleine Kameramodul für Jetson Nano/Xavier NX veröffentlicht.
Diese ist vollständig kompatibel mit der Raspberry Pi V2 Modulgröße, einer 24mm x 25mm IMX477P Kameraplatine und einem verzerrungsarmen M12-Mount-Objektiv. Anzuwenden sind diese Kameramodule auf jeder Jetson Nano/Xavier NX nativ mit Hardware-ISP-Funktionen.
Diese Kamera ist auf Kernel-Treiber angewiesen, um zu funktionieren - eine Kernel-Version, ein Kamera-Treiber.
Versionen, die älter als JetPack 4.3 (L4T 32.3.1) sind, werden nicht unterstützt.
Ein Upgrade oder Downgrade Ihres Betriebssystems führt zu einem Kernel-Bump, und Sie müssen einen passenden Treiber neu installieren.
Zukünftige JetPack/Kernel-Updates erfordern zukünftige Treiber. Wenn das passiert, geben Sie uns bitte etwas Zeit für die Bearbeitung. Und wenn Sie es nicht rechtzeitig sehen, erinnern Sie uns bitte daran.
HINWEIS ZU DEN IMX477 MIPI LANES
Das IMX477-Kameramodul unterstützt 4 Lanes in der Hardware, aber der 4-Lane-Kameratreiber erfordert zusätzliche Anpassungen. Hier ist der Grund dafür:
Standard Raspberry Pi und Jetson Nano/Xavier NX können physisch keine 4-Lane-Verbindung unterstützen (beide haben nur 2-Lane CSI-Anschlüsse). Nur das Raspberry Pi Compute Module und einige Jetson Carrier Boards von Drittanbietern verfügen über 4-Lane-Hardwareunterstützung. Daher ist dies keine allgemeine Notwendigkeit.
Für eine 4-Lane-Verbindung sind neben dem physischen 4-Lane-Anschluss zusätzliche Arbeiten, insbesondere Kameratreiber, erforderlich. Und die Treiber sind durch die Leistung der Plattform selbst begrenzt. Zum Beispiel kann 4-Lane kein 4k-Video auf dem Raspberry Pi freischalten, da der VideoCore dies derzeit nicht unterstützt. Auch der Jetson Nano ist in gewissem Maße durch die Kodierungsmöglichkeiten eingeschränkt. Sie müssen sicherstellen, dass Sie es wirklich brauchen.