Beschreibung
Der Hotshot II wurde 1987 erstmals von Tamiya vorgestellt. Es war der Nachfolger des ersten Tamiya 4WD Buggies 58047 Hotshot aus dem Jahre 1985 und dem 58054 Supershot. Der Hotshot überzeugte durch sein gewichtsoptimiertes Design, welches durch den Einsatz von Kunststoffteilen anstatt Metall erreicht wurde. Das machte den Buggy besonders agil und gleichzeitig stabil.
Eigenschaften
Bausatzmodell im Maßstab 1/10
Kardan-Allradantrieb sorgt für Geschwindigkeit und Stabilität im Gelände und in Kurven.
4-Rad-Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenkern, CVA-Öldämpfer (II) (einen für vorne und zwei für hinten) mit einem vorderen Stabilisator für beste Performance
Dynamische Karosserie und Heckflügel bestehen aus leichtem Polycarbonat (0,7 mm dick) und sind bereits schwarz vorlackiert
Die Getriebe sind abgedichtet, um das Eindringen von Schmutz und Sand zu verhindern.
ABS-Monocoque-Rahmen und Aufhängungsarme bestehen aus verstärktem Kunststoff für eine hohe Haltbarkeit.
Ovalblock-/Pin-Spike-Hybridreifen werden mit einer einteiligen Felge mit großem Durchmesser kombiniert
Inkl. überarbeiteten Aufkleber
Inkl. elektronischem Fahrtenregler
Lieferumfang
- 4WD Vintage Bausatzmodell
- 540er Motor
- lackierte Polycarbonat Karosserie
- Einzelradaufhängung
- Elektr. Regler
- Anleitung
Voraussetzungen
Benötigtes Zubehör: Fernsteuerung mit Empfänger, Lenkservo, 7.2V NiMH Akkupack, Ladegerät, Farbe für Karosserie
Stichwörter
Tamiya, 300058737, Hotshot II (2024), Modellauto, elektrobuggy, elektro-buggy